Die Yamaha Robotics Europe SMT Section hat die eigene Gerätesoftware und die Intelligent Factory™-Tools um neue Funktionen erweitert, die die Programmierung der Systeme beschleunigen, die Produktionseffizienz steigern und die Produktivität in der Fabrik verbessern.

Die jetzt freigegebene Software für Yamahas Drucker YRP10, YRP10e und YSP10 sorgt dafür, dass die Rakel beim Richtungswechsel nach jedem Druckvorgang in ständigem Kontakt mit der Lotpastenrolle bleibt. Dieser neuartige „Belly Roll“-Ablauf verkürzt die Prozesszeit zwischen einzelnen Druckzyklen, erhält den Zustand der Lotpaste und reduziert den Lotpastenabfall.

Neu ist auch die automatische Einstellung der Bauteildatenbank, die bei der Einrichtung der Bestückungsautomaten hilft, gleichwertige Komponenten verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen Gehäusemaßen korrekt platzieren zu können. Bei herkömmlichen Programmieransätzen müssen Korrekturen in der Regel manuell vorgenommen werden. Yamahas neue Software sorgt mit ihrer automatischen Einstellung dafür, dass der Bestückungsautomat immer die richtigen X-Y-Koordinaten verwendet. Umrüstzeiten werden verkürzt und eine optimale End-of-Line-Ausbeute ist gewährleistet.

Ergänzend zu den Verbesserungen in den Bereichen Passtendruck und Bauteilbestückung stellte Shuichi Imai, Vertriebsleiter für Europa bei Yamaha Robotics SMT Section, weitere neue Tools vor, die die YSUP-Software-Suite ergänzen: „Wir sind bestrebt, das Innovationstempo intelligenter Fabriken voranzutreiben und Produktionsteams dabei zu unterstützen, ihre Produktivität zu steigern. Heute stellen wir erweiterte Funktionen vor, darunter automatisches Einlernen und leistungsstarke Remote-Steuerungen.“

Aktualisierungen der YSUP-PG-Programmierwerkzeuge automatisieren das Einlernen der Bauteilplatzierung. Das beinhaltet auch die Optimierung der X-Y-Position, des Bestückungswinkels und der Bauteilpolarität sowie der Ausrichtung der Positionsreferenz-Koordinaten mithilfe der Leiterplatten-Fiducialmarken. Die neuen Auto-Teach-Funktionen erweitern die fortschrittlichen Funktionen des YSUP-PG Visual Data Editors, darunter Echtzeit-Zeichnen und Desktop-Testbestückung, um schnell und eindeutig zu zeigen, wie Bestückungsprogramme funktionieren werden.

Neue Funktionen der Yamaha Intelligent Factory-Tools senden wichtige Benachrichtigungen direkt an die Mobilgeräte der Bediener, darunter Warnmeldungen zu verbleibenden Bauteil-Restmengen sowie Warnungen zu Nozzeln und Feedern. Diese Informationen ermöglichen es den Bedienern, Standardprobleme sofort zu beheben, egal wo sie sich gerade in der Fabrikhalle befinden. Praktische neue Tools erleichtern die Übertragung von Aufgaben (siehe Bild), die Abteilungsleiter, Bediener und Wartungspersonal dabei unterstützen, ihre Aktivitäten effizient zu koordinieren. Darüber hinaus profitieren Bediener von leistungsfähigeren Fernsteuerungen aus ihren Mobiltelefonen heraus für die Bereiche Drucken und Bestücken, die mit Fehlerbildern angereichert sind. Sie unterstützen die Mitarbeiter dabei, wichtige Alarmmeldungen zu priorisieren und die Wiederherstellung der Produktionslinien zu beschleunigen.

Die Übertragung von Aufgaben zwischen den Mobiltelefonen der Bediener steigert die Effizienz in der Fabrik.Die Übertragung von Aufgaben zwischen den Mobiltelefonen der Bediener steigert die Effizienz in der Fabrik.

Die neuen Funktionen bauen auf den umfangreichen Softwaretools auf, die bereits in der YSUP-Suite verfügbar sind. Dies betrifft vor allem Programmierung und Auftragsplanung, Materialverwaltung, Überwachung der Produktionsleistung, Rückverfolgbarkeit und Wartung.

Weitere Informationen finden Sie auf smt.yamaha-motor-robotics.eu.

 

Über Yamaha Robotics SMT Section

Die Yamaha Surface Mount Technology (SMT) Section, eine Unterabteilung der Yamaha Motor Robotics Business Unit der Yamaha Motor Corporation, produziert eine umfassende Palette von Systemen für die Hochgeschwindigkeits-Inline-Elektronikmontage. Diese 1 STOP SMART SOLUTION umfasst Lotpastendrucker, Bestückungsautomaten, 3D-Lotpasteninspektionsmaschinen, 3D-Baugruppeninspektionsmaschinen, Flip-Chip-Hybrid-Bestücker, Dispenser und Management-Software.

Diese Systeme, die den Yamaha-Ansatz in die Elektronikfertigung bringen, legen den Schwerpunkt auf eine intuitive Bedienerführung, eine effiziente Koordination zwischen allen Inline-Prozessen und eine Modularität, die es Anwendern ermöglicht, die neusten Fertigungsanforderungen zu erfüllen. Die Kompetenzen der Gruppe bei der Steuerung von Servomotoren und der Kamera-basierten Bildverarbeitungssysteme gewährleisten extreme Genauigkeit bei hoher Geschwindigkeit.

Die aktuelle Produktlinie umfasst die neueste YR-Maschinengeneration mit hochentwickelten Automatisierungsfunktionen für die Programmierung, Einrichtung und Umrüstung sowie die neue YSUP-Managementsoftware mit hochmodernen Grafiken und integrierter Datenanalyse.

Durch die Bündelung der Kompetenzen in den Bereichen Design und Technik, Herstellung, Vertrieb und Service gewährleistet die Yamaha SMT Section betriebliche Effizienz und einen einfachen Support-Zugang für Kunden und Partner. Mit regionalen Niederlassungen in Japan, China, Südostasien, Europa und Nordamerika bietet das Unternehmen eine wahrhaft globale Präsenz.

www.yamaha-motor-robotics.de