Yamaha Robotics stellt auf seinem Stand 323/A3 produktivitätssteigernde Software, einen neuen Drucker der Einstiegsklasse sowie flexible, neue Bestückungsköpfe und Feeder für die Montage großer und ungleichmäßig geformter Bauteile vor

Die Yamaha Robotics Europe SMT Section wird auf der Productronica 2025 im November in München Innovationen vorstellen, die die Flexibilität, Geschwindigkeit und Effizienz bei der Oberflächenmontage steigern. In den verschiedenen Ausstellungsbereichen des Messestandes werden die neuesten Maschinen der 1 STOP SMART SOLUTION, die Leistungsfähigkeit der Yamaha Intelligent Factory® Software und neue Lösungen für die Bestückung großer Bauteile präsentiert.

Im Rahmen der 1 STOP SMART SOLUTION interagieren der Premium-Drucker YRP10, die Bestückungsmaschine YRM20 und das 3D-Inspektionssystem YRi-V nahtlos, um die Produktivität zu optimieren und Daten mit der Yamaha Intelligent Factory Software auszutauschen. Darüber hinaus werden in zwei Ausstellungsbereichen, die der Software gewidmet sind, leistungsstarke neue Tools vorgestellt, die die Unterstützung von Prozessingenieuren in den Bereichen Planung und Vorbereitung sowie Qualitätssicherung und Produktionsunterstützung verbessern.

1 STOP SMART SOLUTION1 STOP SMART SOLUTION

Zum ersten Mal in Europa können die Messebesucher Yamahas neuen Einstiegsdrucker YRP10e sehen, der 2025 auf den Markt kam. Der YRP10e bietet revolutionäre Geschwindigkeits- und Genauigkeitswerte sowie hochwertige Funktionen aus dem Premium-Markt, einschließlich Anpressdruckregelung, Schablonenwechsel auf Knopfdruck, Hochleistungsinspektion und Restlotmengenerkennung.
Ein besonderer Schwerpunkt bei den End-of-Line-Aktivitäten ist der neue LM-Bestückungskopf, der Bauteile bis zu einer Größe von 90 mm x 139 mm platzieren kann, sowie neue Standard-Feeder, die sich für die Verarbeitung von Odd-Form-Bauteilen eignen. Diese Fortschritte helfen Herstellern bei der schnellen Bewältigung von Montageherausforderungen, die durch die neuesten IC-Gehäuse mit Unterseitenanschlüssen und größere Off-Board-Steckverbinder entstehen, die zunehmend in Baugruppen für Automobilsysteme und Kommunikationsinfrastrukturen zum Einsatz kommen. Der LM-Kopf verfügt über austauschbare Greifer und Vakuumdüsen für Standardgehäuse, wodurch die Abhängigkeit von speziell angepassten Komponenten verringert wird, während die neuen Feeder schnell und einfach ohne Anpassungen verwendet werden können.

Die Besucher können auch eine neuartige Präsentation erleben, bei der der Prototyp eines neuen Bestückers mit autonomen, mobilen Robotern kombiniert wird, um die Unterstützung der Fertigung weiter zu verbessern. Wenn die Roboter mit intelligenten Fabriksystemen verbunden sind, können sie effizient mit dem hochautomatisierten Bestückungsautomaten kooperieren, um Bauteile und Materialien zur rechten Zeit an den richtigen Ort zu bringen - mit größtmöglicher Effizienz.

„Unser Messestand zeigt Innovationen, die qualifiziertes Personal und zukunftsweisende Automatisierung unterstützen, um gemeinsam die Qualität und Produktivität zu steigern“, sagte Shuichi Imai, Sales General Manager für Europa bei Yamaha Robotics SMT Section. „Wir freuen uns darauf, die Messebesucher und unsere geladenen Gäste am Stand begrüßen zu dürfen, um ihnen zu zeigen, wie Yamahas neueste Spitzentechnologie allen Unternehmen der Elektronikfertigung einen größeren Nutzen bringen kann.“

Yamaha wird auf der Productronica 2025 vom 18. bis 21. November in der Messe München an Stand 323 in Halle A3 vertreten sein.

Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für eine kostenlose Eintrittskarte für die Productronica 2025 zu registrieren, finden Sie unter smt.yamaha-motor-robotics.eu.

 

Über Yamaha Robotics SMT Section

Die Yamaha Surface Mount Technology (SMT) Section, eine Unterabteilung der Yamaha Motor Robotics Business Unit der Yamaha Motor Corporation, produziert eine umfassende Palette von Systemen für die Hochgeschwindigkeits-Inline-Elektronikmontage. Diese 1 STOP SMART SOLUTION umfasst Lotpastendrucker, Bestückungsautomaten, 3D-Lotpasteninspektionsmaschinen, 3D-Baugruppeninspektionsmaschinen, Flip-Chip-Hybrid-Bestücker, Dispenser und Management-Software.

Diese Systeme, die den Yamaha-Ansatz in die Elektronikfertigung bringen, legen den Schwerpunkt auf eine intuitive Bedienerführung, eine effiziente Koordination zwischen allen Inline-Prozessen und eine Modularität, die es Anwendern ermöglicht, die neusten Fertigungsanforderungen zu erfüllen. Die Kompetenzen der Gruppe bei der Steuerung von Servomotoren und der Kamera-basierten Bildverarbeitungssysteme gewährleisten extreme Genauigkeit bei hoher Geschwindigkeit.

Die aktuelle Produktlinie umfasst die neueste YR-Maschinengeneration mit hochentwickelten Automatisierungsfunktionen für die Programmierung, Einrichtung und Umrüstung sowie die neue YSUP-Managementsoftware mit hochmodernen Grafiken und integrierter Datenanalyse.

Durch die Bündelung der Kompetenzen in den Bereichen Design und Technik, Herstellung, Vertrieb und Service gewährleistet die Yamaha SMT Section betriebliche Effizienz und einen einfachen Support-Zugang für Kunden und Partner. Mit regionalen Niederlassungen in Japan, China, Südostasien, Europa und Nordamerika bietet das Unternehmen eine wahrhaft globale Präsenz.

www.yamaha-motor-robotics.de